Ankunft und Anmeldung Teilnehmende
Stadtexkursionen
expressionistische Aufbrüche – St. Augustinus und Kirche Heilige Familie
früher: Eliaskirche heute: MACHmit! Museum für Kinder
Die Kirchen der Siemensstadt
St. Thomas – Transformation für eine gemeinsame Zukunft
Vom Gefängnis zum Wohlfühlort: das Hotel Wilmina
Radialsystem – vom Wasserwerk zum Kulturhotspot
Vom Ort des Glaubens zum Ort der Kunst: Galeriekirche St. Agnes
Ort der Erinnerung und der Versöhnung: Versöhnungskapelle
Offene Orte der Gemeinschaft – Gemeindezentren der DDR
Lernort der Demokratie mit ambivalenter Geschichte – Garnisonkirche Potsdam
Karl Friedrich Schinkel – der Architekt der Vielseitigkeit
St. Hedwigs-Kathedrale
St. Adalbert Mitte – versteckt und vergessen?
Centrum Judaicum
Maria Martyrum und Gedenkkirche Plötzensee
Brandenburgische Baugeschichte – die Kirchenlandschaft Potsdams
Die Kirchen der Interbau im Hansaviertel – St. Ansgar und Kaiser-Friedrich Gedächtniskirche
Kulturforum St. Matthäus
Kreuzberg und seine Gotteshäuser – eine Topografie
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche – lebendige Geschichte und Gegenwart
Stephanuskirche Berlin-Gesundbrunnen – auf dem Weg zu neuer Lebendigkeit
Heilig-Kreuz-Kirche – Offene Kirche für die Stadt mit besonderem Konzept
Genezarethkirche – Kirchenraum neu aufgeschlossen
Campus Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg – auf dem Weg zur neuen Mitte
Die Zionskirche
Sanierung und Restaurierung 2009–2025 Dr. Jens Birnbaum (leitender Architekt Krekeler Architekten Generalplaner GmbH)
Gottesdienst zur Eröffnung
Wirklichkeiten und Wege Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen und Bischof Dr. Christian Stäblein Musik: Uwe Steinmetz (Saxophon) und Arno Schneider (Orgel)
Willkommen in Berlin
Eröffnung des 31. KBT 2025 Vorbereitungsteam des Kulturbüros und Beirat des 31. Kirchbautages Wiedersehen, Kennenlernen, Austauschen … come together