15:30-17:30 - W 3 Kirchenland im Dienst der Schöpfung – die Vergabe landwirtschaftlicher Flächen im Kontext ökologischer Krisen

W 3 Kirchenland im Dienst der Schöpfung – die Vergabe landwirtschaftlicher Flächen im Kontext ökologischer Krisen

Neben kirchlichen Gebäuden steht auch der Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen im Kirchenbesitz vor nötigen Veränderungen. Flächen im ländlichen Raum stehen heute unter enormem Nutzungsdruck: Nahrungsmittel und erneuerbare Energien zu produzieren, Wasser zu speichern sowie Biodiversität zu erhalten. Als Institution mit bedeutendem Landbesitz kommt der Kirche deshalb eine entscheidende Rolle bei der Flächenvergabe zu. In der Praxis stehen Kirchengemeinden vor der Herausforderung, diese wirtschaftlich und im Sinne des lokalen sozialen Gefüges zu verwalten. Ziel des Workshops ist die Erörterung dieser Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Vergabe von Kirchenflächen anhand verschiedener Beispiele und konkreter Werkzeuge wie dem Pachtrecht aufzuzeigen.

Leitung: Edouard Barthen

Nach oben