15:00-17:00 - Ex 8 Ort der Erinnerung und der Versöhnung: Versöhnungskapelle
Ort der Erinnerung und der Versöhnung: Versöhnungskapelle
Foto: Ralf Klöden
Auf dem Fundament der ehemals auf dem Mauer-Todesstreifen befindlichen historischen Versöhnungskirche, 1892 im Stil der Neogotik von Gotthilf Ludwig Möckel (1838–1915) errichtet und 1985 gesprengt, entstand nach Plänen von Peter Sassenroth und Rudolf Reitermann durch Lehmbauer Martin Rauch die Versöhnungskapelle. Am 9. November 2000 wurde sie eingeweiht. Der ovale Kirchenraum, von Holzlamellen ummantelt, ist Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer, zentraler Erinnerungsort an die deutsche Teilung und die Todesopfer an der Berliner Mauer und spirituelles Zentrum, in dem Gottesdienste gefeiert werden.
Leitung: Esther Schabow M.A.